Yuzu
Zitrusfrüchte
Die Yuzu: Die Frucht der aufgehenden Sonne
Die Yuzu kommt in China und im Tibet in wilder Form vor und wurde um das 7. Jh. in Japan und Korea eingeführt. Entgegen der anderen Zitrusfrüchte, die sich über die Jahrhunderte auf der ganzen Welt ausgebreitet haben, hat diese kleine Frucht mit buckeligen Kurven, wenig Fruchtfleisch und vielen Kernen Asien erst im 21. Jh. verlassen (eine kleine Ausnahme bildete in der Mitte des letzten Jahrhunderts die Ausfuhr nach Brasilien, aber allein für den Konsum der asiatischen Gemeinschaft). Um eine Vorstellung über den in Europa erst kürzlich erlangten Bekanntheitsgrad zu erhalten, genügt ein Blick in Wörterbücher, die vor 2000 herausgegeben wurden. Den Begriff „Yuzu“ findet man vergebens. Das französische Larousse Wörterbuch nimmt Yuzu erst 2016 auf, zur größten Freude der Scrabblespieler (in der französischen Spielversion sind die Buchstaben Y und Z je 10 Punkte wert). Der feine, sogleich fruchtige wie säuerliche Geschmack und ein Aroma von Pampelmuse in Verbindung mit Mandarine und grüner Zitrone machen aus der Yuzu eine sehr erfrischende Frucht. Alle, die sie probiert haben, sind von ihr begeistert. Übrigens haben wir es großen europäischen Küchenchefs und Pâtissiers zu verdanken, die in Japan Restaurants eröffneten (u.a. die Franzosen Alain Ducasse, Pierre Gagnaire, Joël Robuchon und Michel Troigros), dass die Yuzu letztendlich ihren großen Auftritt in die westliche Gastronomie geschafft hat. Heute findet man sie in vielen süßen und herzhaften Speisen: Eis, Pâtisserie, Süßigkeiten, Schokolade, Foie gras, roher Fisch, Austern... Sie ist zum Favoriten einer neuen Generation von kreativen Gastronomen geworden und ihre Zukunft ist genauso vielversprechend wie ein Sonnenaufgang.
Tiefgefrorene Erzeugnisse
Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.
Rezepte mit yuzugeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
Die Yuzu Baiser Torte
von Jean-Michel PERRUCHONWeihnachtsmärchen
von Marc Balaguer FabraVitamin-gläschen mit yuzu und zitrusfrüchten
von Gael EtrillardKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.