Sauerkirsche
Rote Früchte
Die Sauerkirsche: Die Kirsche auf der leckeren Torte!
Die Sauerkirsche (Prunus cerasus), eine Cousine der Vogelkirsche (Prunus Avium), gehört zu den Steinfrüchten des Sommers, die am frühesten reif sind. Die im Kaukasus und in Osteuropa beheimatete Sauerkirsche kam über die Griechen und die Römer nach Süd- und Westeuropa. Der römische General Lukullus soll die ersten Kirschen von Cerasonte, einer Stadt und Hafen am Schwarzen Meer, nach Italien gebracht haben. Daher der lateinische Name Cerasium („ciliegia“ in Italienisch, „cereza“ in Spanisch und „cerise“ in Französisch). Andere behaupten, dass die Kirsche in Asien seit 3000 Jahren bekannt war und in Griechenland und Gallien weit vor ihrer Einführung durch die Römer verspeist wurde. Ungeachtet ihrer Herkunft war die Sauerkirsche im Mittelalter die beliebteste Kirsche in Europa. Sie wurde zum Auftakt der Mahlzeit als „Gaumenschmeichler“ gegessen und als Zutat für den berühmten kroatischen Kirschlikörs Maraschino aus der dalmatinischen Maraskakirsche verwendet. Als kandierte Kirsche gibt sie so mancher Torte den letzten Schliff! Heute wird die Sauerkirsche sehr vielseitig eingesetzt, in Süßspeisen, Konfitüren und Spirituosen (Kirschwasser), aber auch als Begleiter zahlreicher herzhafter Speisen auf Fleisch- und Fischbasis.
Tiefgefrorene Erzeugnisse
Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.
Rezepte mit sauerkirschegeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
Kleintorte „Rose“
von Jean-Thomas Schneider"Geeiste Schwarzwälder"
von Pierre LingelserSensation
von Jean-Michel PERRUCHONKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.