Blaubeere
Rote Früchte
Die Blaubeere: Die Beere der Engel
Einer burgundischen Legende zufolge soll die Blaubeere vom Rosenkranz eines Einsiedlers gefallen sein. Die alten Griechen verbinden die Blaubeere mit den tanzenden und singenden Priestern der Göttermutter Kybele. Diese Beere von tiefer blauer Farbe kommt seit der Jungsteinzeit überall in Europa vor. In Deutschland werden die Beeren je nach Region auch Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Staulbeere, Zeckbeere, Moosbeere oder Heubeere genannt. Im Englischen heißt sie Blueberry, aus dem die Kanadier der Provinz Quebec „Bluet“ abgeleitet haben. Nordamerikanische Züchtungen, welche größere und saftigere Beeren hervorbringen, werden seit dem 20. Jh. in Europa und heute auch in Nordafrika angebaut. Wie die schwarze Johannisbeere zählen Blaubeeren zu den „Superfrüchten“. Sie sind reich an Vitamin A, B, C und haben einen hohen Gehalt an Spurenelementen, darunter Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor... Die Pâtisserie und die Eiskonditorei verwendet sie in allen erdenklichen Formen, frisch, als Püree, Fruchtsauce, Gelee, usw. Blaubeeren, genau wie Preiselbeeren, sind ebenfalls eine beliebte Zutat für herzhafte Speisen, z.B. Wildgerichte.
Tiefgefrorene Erzeugnisse
Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.
Rezepte mit blaubeeregeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
New York Cheesecake mit Heidelbeere
von Jean-Marc GAUCHERBaumstamm „Candy Cane“
von Marc Balaguer FabraBotanical Blitz
von Maxime Le GalKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.