Kiwi

Tropische Früchte
Kiwi (Tropische Früchte)

Die Kiwi: Ein Volk, ein Vogel... und eine

Frucht Aufpassen, sagen Sie niemals einem Neuseeländer, dass Sie Kiwis essen. Er würde Sie für einen Kannibalen halten! In Neuseeland haben Kiwis nämlich als Nationalvögel einen so hohen Stellenwert, dass sich auch die Einwohner des Landes als „Kiwis“ bezeichnen. Und die Schale der Frucht ähnelt dem bräunlichen Federkleid des namensgebenden Vogels. Die Kiwifrucht stammt eigentlich aus China und wurde lange Zeit „chinesische Stachelbeere“ genannt. Die ursprünglich sehr bittere Frucht wurde seit mindestens dem 12. Jh. nur wegen ihrer medizinischen Heilkräfte gesucht. Erst ab 1924 entwickelten zwei neuseeländische Züchter, Hayward Wright und Bruno Just die Kiwi, wie wir sie heute verzehren. Der Siegeszug der Frucht begann während des Zweiten Weltkriegs. Amerikanische und britische Soldaten lernten die Kiwis während des Kriegs kennen und lieben und nahmen sie mit zurück in ihre Heimat. Ab dann wird die Kiwi massiv exportiert, und in vielen Ländern entstehen Kiwi-Plantagen. Heute wird die Kiwi-Jahresproduktion auf 4000 Tonnen geschätzt, die Hälfte davon in China. Italien, das erste europäische Land, das Kiwis in großen Mengen anbaut und wie Weintrauben kultiviert, ist heute der zweitgrößte Produzent weltweit... Neuseeland kommt auf den dritten Platz. Die französische Kiwiproduktion wird stetig ausgebaut: Korsika, Südfrankreich, Loire-Tal. Aufgrund ihrer ausgewogenen Säure und Süße und der schönen Farbe des Fruchtfleischs eignet sich die Kiwi für viele kulinarische Erlebnisse.

Tiefgefrorene Erzeugnisse

Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.

Kombinierbare Aromen

Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und  die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.