Blutorange
ZitrusfrüchteDie Blutorange: Eine Allround-Frucht
Die Frucht wird in Italien „Arancia rossa“ und in Spanien „Naranja roja“ oder „sanguina“ genannt (daraus abgeleitet ist Sangria, ein Getränk aus Wein und Orangen). In England heißt sie „Blood orange“ und in Deutschland „Blutorange“. Für ihre dunkelrote Färbung ist Anthocyane verantwortlich, der Farbstoff der Blaubeere. Die aus China stammende Blutorange, wie auch zahlreiche andere Zitrusfrüchte, wird seit vielen Jahrtausenden in ihrem Heimatland angebaut. Die Portugiesen und die Araber brachten sie im 15. Jh. nach Europa. Die ursprünglich bittere Orange findet überwiegend in der Küche Verwendung, beispielsweise als Begleitung zu Federwild: Taube, Perlhuhn, Fasan, Ente... Die süße Orange kommt erst viel später nach Europa und ist heute die weltweit am meisten verzehrte Winterfrucht. Die Blutorange gibt es in mehreren Sorten, die jede ihre eigene Ausgewogenheit von Säure (oder Bitterkeit) und Süße besitzt und im Fruchtfleisch und in der Schale unterschiedliche Färbungen zeigt. Aufgrund ihrer gesunden Eigenschaften und ihrer großen Palette an Geschmack und Farben ist sie in der Küche vielseitig verwendbar, vom Anfang bis zum Abschluss einer Mahlzeit.
Tiefgefrorene Erzeugnisse
Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.
Rezepte mit blutorangegeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
Blutorangen-Eiscreme
von Jean-Christophe DucOrangendessert im glas
von Jean-Christophe DucBlutorangensorbet
von Jean-Christophe DucKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.