Bergamotte
ZitrusfrüchteDie Bergamotte: Ein Hauch von Noblesse!
Durch ihren unverwechselbaren Duft und ihren fruchtigen, fein säuerlichen und leicht bitteren Geschmack erinnert sie an Finesse, Noblesse und Sonnenschein. Diese kleine Zitrusfrucht, von der man annimmt, dass sie eine Kreuzung zwischen Bitterorange und Limette (grüne Zitrone) ist, wird seit dem 18. Jh. fast ausschließlich in der italienischen Provinz Reggio Calabria angebaut (95% der Weltproduktion). Das hinderte die Bergamotte nicht daran, sich in der Welt zu profilieren: Der typische Duft im Original-Eau de Cologne, die einzigartige Essenz der vornehmsten englischen Teesorten (Earl und Lady Grey), der unverwechselbare Geschmack des französischen Bonbon de Nancy und der Madeleine de Commercy (die von Madeleine Paulmier, Dienerin des Herzogs Stanislas Leszczynski, kreiert wurde), kandiert in der marokkanischen Tajine... Bergamotte wird seit jeher in vielen Desserts verwendet und verleiht anderen Früchten und Zitrusfrüchten, insbesondere Orangen und Yuzus, eine geheimnisvolle Dimension. Sie wird auch häufig in der Mixologie verwendet, um den anspruchsvollsten Cocktails einen Hauch von Originalität und Frische zu verleihen. In herzhaften Gerichten wird sie besonders bei Fisch, Krustentieren und Schalentieren geschätzt, wo sie den jodhaltigen Geschmack von Meeresfrüchten mit einer subtilen zitronigen Nuance unterstreicht.
Tiefgefrorene Erzeugnisse
Entdecken Sie alle tiefgefrorenen Formen dieser Geschmackssorte Les vergers Boiron. Sie sind allen Ihren Anforderungen und Inspirationen gewachsen.
Rezepte mit bergamottegeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
Bergamotte-Jasmin-Torte
von Pierre LingelserBERGAMOTTE-HIMBEER-PROFITEROLE
von Guilherme GUISEGurken-granité mit joghurtsorbet, estragonschaum, und himbeerperlen
von Pierre LingelserKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.