Banane
Tropische FrüchteDie Banane: Mysteriös und nicht klassierbar
Streng genommen ist die Banane keine Frucht, denn die kleinen schwarzen Samen können keine neuen Früchte hervorbringen. Der Bananenbaum ist kein Baum, da er kein Holz produziert. Bei dieser Pflanze handelt es sich vielmehr um das größte Kraut der Welt, das sich über unterirdische Rhizome vermehrt. Die Banane hat keine Saison, sondern gibt „Früchte das ganze Jahr“, selbst wenn die ursprüngliche Pflanze keine Frucht hervorbrachte und sterile Blüten hatte. Das „Wunder“ für die Existenz der nahrhaften und schmackhaften „Fruchthände“ ereignete sich in der Jungsteinzeit in Südostasien, wahrscheinlich in Indonesien. Doch die alten Botaniker konnten sich dieses Rätsel nicht erklären. Sie gaben der Pflanze den Namen „Musa Paradisiaca“, vom Himmel gefallene Muse. Da die Banane keine Samen hat, bleibt ihre Transposition (und sogar Transmutation) in Mittelamerika und in Afrika ebenfalls mysteriös und verleitet zu den seltsamsten Theorien: von der Trennung der Kontinente bis hin zu unbekannten Kontakten mit alten und gar außerirdischen Zivilisationen. Erst Ende des 19. Jh. wurde die Banane in Europa bekannt, denn ihre Reifung benötigt eine kontrollierte Temperaturführung. Von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre zählte die Banane zusammen mit der Kokosnuss und der Grapefruit zu den beliebtesten Früchten. Josephine Baker, nur mit einem Bananenröckchen bekleidet, brachte sie auf der Bühne der Folies Bergères förmlich zum Höhepunkt.
Rezepte mit bananegeschmack
Chefs der ganzen Welt teilen eine Auswahl von Rezepten rund um diese Geschmackssorte, um die Kreativität der Konditoren, Eismacher, Köche und Barmen zu beflügeln.
Schoko Banane Macaron
von Marc Balaguer FabraPerlenbaumstamm
von Marc Balaguer FabraSweet bean
von Maxime Le GalKombinierbare Aromen
Einige Tipps, um die Aromen untereinander zu kombinieren und die sensorischen Eigenschaften, Texturen und Farben unserer Sorten hervorzuheben.